Sonstiges
Sonstige Ankündigungen
Sonstige Ankündigungen
Stellenausschreibung Für die IT-Labore Facility Management / CAFM und Bauinformatik (WH F Z12/ WH F Z13/ WH F Z14) sucht der Studiengang Bauingenieurwesen und Facility Management ab dem 01.07.2017 eine studentische Hilfskraft zur Unterstützung der Laboringenieure. Die monatliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden. Die Position ist befristet bis zum 31.12.2017, mit der Option Weiterlesen…
Hallo zusammen, Programmieren ist deine Leidenschaft? Algorithmen und Datenvisualisierung sind deine Stärke? Dann zeige deine Ideen und Fähigkeiten: entwickle neue Ideen für die Zukunft der Smart Factory und setze diese in Prototypen um. Wie am Ingenieurinformatik-Tag bereits angeündigt, veranstaltet die Audi AG ein Hackathon Wettbewerb vom 4.-6. Oktober in Ingolstadt Weiterlesen…
Hallo zusammen, auf dem gestrigen Ingenieurinformatik-Tag gab es eine Vielzahl an interessanten Vorträgen von Unternehmen, Studierenden und Absolventen unseres Studienganges. Herzlichen Dank an alle Beteiligten für die sehr gelungene Veranstaltung – und zur Erinnerung ein paar Impressionen in PDF-Form:
Der 4. Ingenieurinformatik-Tag findet am morgigen Mittwoch, den 10.05.17 im Raum WH G007/008 statt. Alle Studierenden des Studiengangs sollen an der Tagung teilnehmen. Es erwarten Ihnen spannende Vorträge Ihrer Mitstudierenden und einige sehr interessante Beiträge aus der Industrie (siehe Programm Ingenieurinformatiktag_170510). Sie haben auch die Möglichkeit, sich mit den Firmenvertreter Weiterlesen…
Liebe Studierende der Ingenieurinformatik, Zum Thema Fachpraktikum bieten wir eine Infoveranstaltung am 23.05.2017 in der Zeit von 15:45-17:15 Uhr im Raum WH C 159 an. Hier wird der Ablauf Ihres Pflichtpraktums erläutert und Ihre Fragen zum Thema beantwortet. Tipps zum Bewerbungsschreiben, Vorstellunngsgespäche etc. werden hier auch gegeben. Alle Interessierte sind Weiterlesen…
Hallo Studierende, wer Interesse an der Erstellung von Webkarten und der mobilen Datenerfassung mittels App hat, der kann mehr in dem AWE-Fach: „Story Maps – Wie erstelle ich interaktive, multimediale Webkarten?“ erfahren. Um komplexe und umfangreiche Daten, die einen räumlichen Bezug haben, aus den verschiedensten Bereichen (z.B. Umwelt, Archäologie, Wirtschaft, Weiterlesen…
Hallo zusammen, die Einschreibung in die Kurse des Sommersemesters hat begonnen und ist bis zum 26.3.2017 möglich. Die Studierenden des ersten Semesters sind automatisch in die entsprechenden Kurse eingeschrieben. Die Studierenden ab dem 2. Semester melden sich bitte im LSF explizit für die gewünschten Kurse an. Viele Grüße, F. Neumann
Ich möchte Euch hier den Mechatronik 3 Kurs vorstellen, wo es schwerpunktmäßig um Mikroprozessortechnologie und entsprechende Anwendungen geht. Im Kurs wurden bisher die Übungen auf der Basis eines Arduino Mega-Boards durchgeführt. Dabei lernen die Teilnehmer die Grundlagen der AVR-Prozessorfamilie kennen, aber auch wie man Messwerte von Sensoren liest, LEDs und Motoren ansteuert und diverse Ausgabeelemente (LCD, LED-Matrix, Bluetooth, WLAN und 433MHz Kommunikation etc.) einsetzen kann.
In diesem Semester wird wie immer das Programmierprojekt durchgeführt, und hier sieht man ein paar Studentenprojekte: Projekt Kassensoftware: Unsere Studenten schreiben eine vollständige Kassensoftware, mit der man Produkte per Barcode an der Kasse einscannen kann. Die Software erstellt eine Abrechnung, druckt einen echten Bon aus und aktualisiert sogar im Hintergrund Weiterlesen…