Ingenieurinformatik meets Kommunikationsdesign: Chatmaze auf der Ausstellung Liminal Fields

Was passiert, wenn angehende Ingenieurinformatiker:innen ihre Komfortzone verlassen und sich in gestalterisches Terrain wagen? Man bekommt ein Projekt wie Chatmaze – ein experimentelles Textspiel, das zwischen Kunstinstallation und Retro-Game pendelt, mit KI, Publikum und alter Technik interagiert – und dabei zum Nachdenken anregen will. Eine vierköpfige Projektgruppe aus unserem II-Studiengang, Weiterlesen…

AWE-Fach: Innovationswerkstatt – bei Interesse umgehend anmelden

Hallo Studierende, Das AWE-Fach Innovationswerkstatt ist ein praxisorientiertes Format, an dem Berliner Firmen beteiligt sind. Es vermittelt Einblicke in Innovationsprozesse und unternehmerisches Handeln. Teilnehmer sind drei mittelständische Berliner Firmen und eine Start-up der HTW Berlin. Ausgangspunkt sind Fragestellungen der Unternehmen, die in zwei Blockseminaren von interdisziplinär besetzten Teams bearbeitet werden. Weiterlesen…

Projekte im Kurs Mechatronik 3 – Mikroprozessortechnik WS2016/17

Ich möchte Euch hier den Mechatronik 3 Kurs vorstellen, wo es schwerpunktmäßig um Mikroprozessortechnologie und entsprechende Anwendungen geht. Im Kurs wurden bisher die Übungen auf der Basis eines Arduino Mega-Boards durchgeführt. Dabei lernen die Teilnehmer die Grundlagen der AVR-Prozessorfamilie kennen, aber auch wie man Messwerte von Sensoren liest, LEDs und Motoren ansteuert und diverse Ausgabeelemente (LCD, LED-Matrix, Bluetooth, WLAN und 433MHz Kommunikation etc.) einsetzen kann.

(mehr …)

Glückwünsche an die Absolventinnen und Absolventen der Ingenieurinformatik

Hallo zusammen, in den vergangenen Wochen haben zahlreiche Studierende ihre Bachelorarbeit fertiggestellt. Einige haben bereits das Kolloquium erfolgreich absolviert: Unsere herzlichen Glückwünsche an die Absolventinnen und Absolventen unseres Studiengangs! Wir hoffen, dass einige von Ihnen Ihre interessanten Themen und Ergebnisse beim Tag der Ingenieurinformatik 2017 vorstellen werden … und dass Weiterlesen…