Erstsemester starten durch – Neuer Rekord beim mBot-Parcours!

Am 29. und 30. September fanden an der HTW Berlin die traditionellen Projekttage im Bachelor-Studiengang Ingenieurinformatik statt. Rund 40 frisch immatrikulierte Studierende nutzten die Gelegenheit, ihre ersten praktischen Erfahrungen im Studium zu sammeln, ihre Kommilitoninnen und Kommilitonen kennenzulernen – und dabei jede Menge Spaß zu haben. Im Mittelpunkt stand die spannende Aufgabe, in Teams mBots zu programmieren. mBots sind kleine, lernfreundliche Roboter, die speziell für den Einstieg in Robotik und Programmierung entwickelt wurden. Sie verfügen über Sensoren, Motoren und eine Weiterlesen…

Kursbelegung im WiSe 25/26

Liebe Ingenieurinformatiker/innen, die Belegung für das Wintersemester ist bereits gesartet. Für Alle ab dem 2. Semester gilt die Regel, dass man seine Kurse selbst belegt. Da die Kurse in der Regel voll sind, ist es ratsam, in der erstejn Belegungsphase (vom 11.-16.09.25) zu belegen. Wenn es bei der ersten Platzvergabe nicht geklappt hat, bitte erneut belegen und hoffen, dass Sie in den Kurs kommen. Schauen sie also immer nach, ob Sie Platz bekommen haben und falls nicht, dann erneut belegen. Weiterlesen…

Abschlussprojekte im Sommersemester 2025 – Vertiefung in der Programmierung

Auch im Sommersemester 2025 präsentierten die Studierenden beeindruckende Abschlussprojekte im Fach „Vertiefung in der Programmierung“. Die Projekte wurden in C++ entwickelt und zeigten ein breites Spektrum – von plattformübergreifenden Apps über grafische Spiele bis hin zu smarten Steuerungssystemen für Mikrocontroller. Dabei kamen moderne Frameworks, Bibliotheken und Entwicklungsumgebungen zum Einsatz. Alle Projekte überzeugten durch kreative Ideen und eine saubere technische Umsetzung. Die bearbeiteten Themen im Überblick (entsprechend Bildreihenfolge): Desktop- und GUI-Anwendungen: Microcontroller- und Steuerungssysteme: Cross-Platform-App: Ein großes Lob an alle Teilnehmenden Weiterlesen…

Im Sommersemester 2025: 15 Teams erfolgreich beim bisher größten Softwareentwicklungsprojekt

In der vergangenen Woche endete das Softwareentwicklungsprojekt des Sommersemesters 2025 mit den Abschlusspräsentationen von 15 Teams. Mit fast 50 Teilnehmenden haben wir eine neue Rekordbeteiligung zu verzeichnen. Die Studierenden haben eine beeindruckende Vielfalt an Themen und Technologien gemeistert. Auch auf Auftraggeber-Seite herrschte wieder bunte Vielfalt: von großen Konzernen über Forschungsinstitute und Behörden bis hin zu Startups und großen OpenSource-Projekten waren alle Bereiche vertreten. Erfreulicherweise gab es auch in diesem Semester mehrere KI-bezogene Themen, bei denen große Sprachmodelle eine Rolle spielten. Weiterlesen…

Informatiktag am 17.06.25

Liebe Ingenieurinformatiker/innen, ich möchte Sie auf den Informatiktag am 17.06.25, 13:00-18:30 Uhr aufmerksam machen. Der Tag ist für alle Informatikstudiengänge der HTW offen. Neben den zahlreichen Vortägen zu aktuellen Themen der IT, sind viele Unternehmensvertreter mit eigenen Ständen vertreten. Für diejenigen, die auf der Suche nach Praktikum oder Werkstudententätigkeiten sind, ist das eine gute Gelegenheit. Am Abend werden studentische Projekte in einem Wettbewerb präsentiert und wir aus der II sind mit zwei Projekten auch dabei. Also können Sie sich interessante Weiterlesen…

Ingenieurinformatik meets Kommunikationsdesign: Chatmaze auf der Ausstellung Liminal Fields

Was passiert, wenn angehende Ingenieurinformatiker:innen ihre Komfortzone verlassen und sich in gestalterisches Terrain wagen? Man bekommt ein Projekt wie Chatmaze – ein experimentelles Textspiel, das zwischen Kunstinstallation und Retro-Game pendelt, mit KI, Publikum und alter Technik interagiert – und dabei zum Nachdenken anregen will. Eine vierköpfige Projektgruppe aus unserem II-Studiengang, bestehend aus Oskar Fulde, Robert Koch, Neal Laluna und Louis Schmolinske (Koordination durch Nils Harnischmacher, IIW und die KI-Werkstatt), präsentierte Chatmaze vom 24. bis 27. April 2025 auf der Ausstellung Weiterlesen…

Erstis erzielen einen neuen Rekord…

… und dieser lautet 19,6 Sekunden ! Im Rahmen der Einführungswoche der Neuimmatrikulierten im Studiengang Ingenieurinformatik an der HTW-Berlin fanden die Projekttage am 4. und 5. April 2025 statt, um den „Erstis“ ein paar hilfreiche Einblicke ins kommende Studium zu geben, sich und Ihre Dozenten kennen lernen – und vor allem Spaß zu haben. Im Mittelpunkt stand wieder die spannende Herausforderung, in Teams eigene Auto-Bots zu programmieren, die einen Parcours autonom in möglichst kurzer Zeit bewältigen sollten. Die Auto-Bots mussten Weiterlesen…

Abschlussprojekte im Wintersemester 2024/25 – Vertiefung in der Programmierung

Auch im Wintersemester 2024/2025 präsentierten die Studierenden beeindruckende Abschlussprojekte im Fach „Vertiefung in der Programmierung“. Die Projekte wurden in C++ entwickelt und deckten ein breites Spektrum ab – von interaktiven Desktop-Anwendungen über smarte Steuerungssysteme bis hin zu innovativen Microcontroller- und Einplatinencomputer-Projekten. Dabei kamen moderne Frameworks, Bibliotheken und Entwicklungsumgebungen zum Einsatz. Alle Projekte überzeugten durch kreative Ideen und technische Umsetzung. Die bearbeiteten Themen im Überblick (entsprechend Bildreihenfolge) Desktop-Anwendungen: Desktop -Spiele Microcontroller-, Einplatinencomputer- und Smart-Home-Projekte: Ein großes Lob an alle Teilnehmenden für Weiterlesen…

IIW: Anmeldefristen für Masterarbeit

Liebe Masteranden der IIW, nach Ihren Hinweisen im November letzten Jahres, dass die Anmeldefrist für die Masterarbeit am 08.02. liegt, sind wir aktiv geworden. Da durch die Forschungsprojekte in beiden Vertiefungen die Projekte zum Ende der Vorlesungszeit nicht bewertet und folglich keine Leistungspunkte eingetragen sind, können Anmeldungen nicht erfolgen und das würde zu einer unnötigen Verlängerung des Studiums führen. Wir haben daher eine Anpassung der Prüfungsordnung vorgenommen und in den Genehmigungsprozess eingeschleust. Demnach soll folgendes gelten: § 10 Masterarbeit Die Weiterlesen…