• Vollzeit
  • Berlin

Polizei Berlin

Kennzahl: 2-035-23,
Besoldungsgruppe: A 10 (mehrere Stellen)
(bis zur Verbeamtung in einem befristeten Beschäftigungsverhältnis in EG 9 b TV-L)

Hast Du Lust, im Team des LKA Berlin schwere Straftaten in den Tiefen des Internets zu ermitteln?
   Bist Du bereit, professionellen Cyberkriminellen das Handwerk zu legen?
       Kannst Du Dir vorstellen, Berlin mit kriminalistischem Spürsinn als „Cybercop“ sicherer zu machen?

Alle Fragen mit „ja“ beantwortet? Dann nutze die neue Karrierechance im LKA und lass Dich von uns fit machen für spannende Aufgaben im gehobenen Dienst der Kriminalpolizei mit spezieller Ausrichtung auf die Bekämpfung der Cyberkriminalität.
 

Wir bieten Dir…

  • ein einjähriges Qualifizierungsprogramm „on the job“,
  • (Entgeltgruppe E 9b TV-L, 39,4 Wochenstunden, Teilzeitbeschäftigung in Praxisphasen möglich),anschließend den Start in die Beamtenlaufbahn als Kriminaloberkommissarin/-kommissar, also bereits auf der zweiten Karrierestufe (Besoldungsgruppe A 10),
  • umfassende Entwicklungsmöglichkeiten in einem ebenso vielfältigen wie sinnstiftenden Job. 

Zu Deinen zukünftigen Aufgaben gehören zum Beispiel…
…Ermittlungen zu Delikten, die mithilfe informationstechnischer Systeme begangen werden sowie zu Angriffen auf Datensysteme und kritische Infrastrukturen, einschließlich der Sicherung der Beweismittel.

Um diese Herausforderungen bewältigen zu können, verfügst Du über…
…ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder gleichwertiger Abschluss) in Informatik oder einer inhaltlich verwandten Studienfachrichtung sowie Kenntnisse im Umgang mit sozialen Netzwerken und vergleichbaren Kommunikationsplattformen im Internet. Dein Englisch ist natürlich gut bis sehr gut!

Neugierig geworden?
Dann klicke zur ausführlichen Beschreibung des Anforderungsprofils und des mehrstufigen Einstellungsverfahrens auf den Button „Weitere Informationen“. Hier findest Du auch ergänzende Infos zu den Vorteilen, die Dir die Polizei als Arbeitgeberin zu bieten hat.
Darüber hinaus kannst Du Dich im Rahmen einer interaktiven Online-Veranstaltung am 22. Mai 2023 näher über die ausgeschriebene Tätigkeit informieren. Deine vielleicht neuen Kolleginnen und Kollegen aus unserem Cybercrime-Zentrum freuen sich bereits darauf, Dir ab 20:00 Uhr Einblicke in die facettenreiche Arbeit zu geben, die Dich erwartet. Wenn Du diese Gelegenheit wahrnehmen möchtest, melde Dich bitte bei unserem Personalbereich unter der E-Mail-Adresse LKASt31@polizei.berlin.de an. Von dort erhältst Du den notwendigen Zugangslink.

Also, jetzt liegt es an Dir! Bewerben kannst Du Dich online bis zum 18. Juni 2023. Die Eingabe Deiner Daten erfolgt über den Button „Jetzt bewerben!“ (unterhalb der Stellenanzeige). Solltest Du dabei Hilfe benötigen, rufe uns bitte unter der unten angegebenen Telefonnummer an.

Allgemeine Hinweise:
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Sie werden bei gleichwertiger Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachliche Leistung) bevorzugt berücksichtigt. Des Weiteren sind Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, willkommen. Vorstellungskosten (z.B. Anreise zum Vorstellungsgespräch) können nicht erstattet werden.

Ansprechpartnerinnen für Deine Fragen sind:

Beate Lenz, Dir ZS Pers A 231, Tel.: 030 4664 – 791231
Anke Lachmann, Dir ZS Pers A 2311, Tel. 030 4664-791246

  

Weitere Informationen zur ausschreibenden Dienststelle unter: www.polizei.berlin.de oder zur Berliner Verwaltung unter www.berlin.de/karriereportal.

Um dich für diesen Job zu bewerben, besuche bitte karriereportal-stellen.berlin.de.

Kategorien: