Website HTW Berlin

Nebenberufliche*n Lehrbeauftragte*n für das Modul der I58 Technisches Zeichnen und 2D-CAD
Der Fachbereich Ingenieurwissenschaften 2 Ingenieurwissenschaften – Technik und Leben sucht für
das Sommersemester 2026 (Beginn 1. April 2026) eine*n nebenberufliche*n Lehrbeauftragte*n für die
seminaristische Lehre im Modul

I58 Technisches Zeichnen und 2D-CAD

im Umfang von 2 SWS als seminaristischen Lehrvortrag. Der Lehreinsatz ist im Studiengang
Ingenieurinformatik (II) geplant. Die Studierenden werden befähigt:

– 2D-Zeichnungen zu lesen und anzufertigen,
– die Grundregeln des technischen Zeichnens anzuwenden und
– technische Objekte mit Bemaßungen und Angabe von Zusatzangaben darzustellen.

Im Unterricht werden neben der Theorie auch veranschaulichende Beispiel aus der Praxis vorgestellt. In der Laborübung wird mit Autodesk AutoCAD gearbeitet. Der Lehrauftrag bietet eine gute Möglichkeit, im Falle einer geplanten wissenschaftlichen Laufbahn, die Lehrerfahrung als Berufungsvoraussetzung nachzuweisen.

Als Lehrmittel für den SU stehen Tafeln und Beamer (mit Projektionskamera für Papiervorlagen) zur
Verfügung. Eine Vor-Ort-Besichtigung und Einweisung in die Aufgabe ist jederzeit möglich.

Thematische und didaktische Schwerpunkte sowie Prüfungsformen finden Sie in den
Modulbeschreibungen im Campusmanagementsystem https://lsf.htw-berlin.de. Die
Lehrveranstaltungen finden am Campus Wilhelminenhof der HTW Berlin statt.

Mindestvoraussetzung der Beauftragung sind ein Hochschulabschluss in einem
ingenieurwissenschaftlichen Gebiet, wie Maschinenbau, Ingenieurinformatik, Fahrzeugtechnik oder
einer verwandten Disziplin. Relevante Berufs- und Lehrerfahrung sind von Vorteil. Die Vergütung
beträgt 91 Euro für eine 90-minütige Einheit (90 min = 2 SWS; 45,50 Euro pro SWS).

Weitere Einstellungsvoraussetzungen und Informationen entnehmen Sie bitte § 120 BerlHG. Zur Verarbeitung Ihrer Bewerbung ist gemäß der Datenschutz-Grundverordnung Ihre Einwilligung zur zweckgebundenen Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten schriftlich beizulegen. Ihre Zustimmung kann jederzeit widerrufen werden.

Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung oder fachliche Fragen zur Aufgabe per E-Mail an:

Prof. Dr.-Ing. Kai Schauer
E-Mail: kai.schauer@htw-berlin.de

Um sich für diesen Job zu bewerben, sende deine Unterlagen per E-Mail an Kai.Schauer@HTW-Berlin.de

Kategorien: