Freistunde – wo lernen auf dem Campus?
Allgemeine Ankündigungen
Liebe Studierende, Die beiliegende Leitlinie zur Erstellung von Abschlussarbeiten gibt allgemeine Regeln und Tipps wie Bachelorarbeiten, Masterarbeit etc. normgerecht und ordentlich erstellt werden können. Die Regeln gehen auch konform mit den Inhalten, die Sie in dem Modul „Wissenschaftliches Arbeiten“ lernen und bietet Ihnen somit eine kompremierte Anleitung bei der Erstellung…
Liebe Mitstreiter, wie Sie sicherlich wissen, sind wir seit längerem daran, einen neuen Masterstudiengang „Informatik in Ingenieurwissenschaften (IIW)“ als Fortsetzung der Ingenieurinformatik aufzusetzen. Die Festlegung des Curriculums, der Zulassugs- und Prüfungsordnungen sind seit längerem fertig und haben alle HTW-Gremien passiert. Der Vorgang liegt seit einer Weile bei der Berliner Staatskanzlei…
https://www.htw-berlin.de/hochschule/aktuelles/news/news/unternehmensexkursion-zur-gfai-ev-und-der-gfai-tech/?tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=7867aaab20cd1d93ad7b6b13f92fa705 Bis zum 15.5. anmelden!
Liebe Ingenieurinfortikerinnen und Ingenieurinformatiker, wie im letzten Semester bietet Frau Prof. Papenfuß allen Studierenden der Ingenieurinformatik online-Sondersprechstunden in den Fächern Technische Mechanik, Mathematik, Thermodynamik und Strömungsmechanik an. Scheuen Sie sich nicht, das Angebot anzunehmen und dadurch in den Genuss eines zusätzlichen, persönlichen „Tutoriums“ zu kommen. Buchen Sie einfach in Moodle…
Liebe Ingenieurinformatiker/innen, ich möchte Sie auf einen Projektkurs aufmerksam machen, der als kooperative Summer School mit australischen Hochschulen an der HTW Berlin und UTS Sydney unter industrieller Beteiligung stattfindet (siehe Flyer). Folgende Eckdaten sind zu beachten: Inhalt: Digital Twin as a Key Component in Smart Environments Wann: Part 1: vom…
Liebe Ingenieurinformatikerinnen, Mit dem IT-Stipendium April 2022 für Frauen, ermöglicht die Robert Bosch GmbH, drei Frauen die Chance auf eine 12 monatige Förderung. Jedes Stipendium beinhaltet eine Förderung von 1200 € (100 €/Monat; 12 Monate lang).Die Stipendien werden frei von jedem Leistungsnachweis vergeben und sind mit dem Deutschlandstipendium vereinbar. Entscheidend…
Gemeinsam mit Hochschulen und Arbeitgeberinnen in der DACH-Region führt die CareerFairy interaktive Live Stream Events durch, bei denen Experten Studierenden ihre Arbeit vorstellen und für Ingenieurinformatiker/innen von Interesse sein können. Am 20.04. und 27.04.2022 finden spannende Events mit P&G, MTU Aero Engines & BMW statt, an denen Studierende der HTW…
Liebe neuen II-Studierenden des Sommersemesters 2022, wir Professoren möchten Sie noch einmal herzlich bei uns begrüßen! Wir freuen uns darauf, mit Ihnen zu arbeiten, so wie wir auch gerne mit den “älteren” Studierenden arbeiten – die wir ja nun auch teilweise zum ersten Mal sehen. Falls Sie eine Frage zum…
Lieber Ingenieurinformatiker/innen, einige Studierende haben sich bereits nach den Wahlpflichtfächern für das kommende Sommersemester erkundigt. Deswegen finden Sie hier die Liste der geplanten Wahlpflichtfächer im Sommersemester 2022, die von der Ingenieurinformatik direkt angeboten werden: Computergrafik und Bildverarbeitung Embeded Systems IT-Sicherheit Mobile Anwendungen im Ingenieurwesen Vertiefung Programmierung Die Beschreibung der einzelnen…